- verwogen
- verwogenadj\keck,übermütig.FrüherinSchriftspracheundMundartenverbreiteteFormvon»verwegen«;heutemeistinburschikosemSinngebräuchlich.Seitdem19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Verwogen — *1. Er ist verwogen1 wie ein Leier(kasten)mann. – Klix, 114. 1) Dreist, keck, zudringlich. *2. Verwogen wie ein Stint. – Frischbier2, 3921 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
verwogen — ∙ver|wo|gen: Nebenf. von ↑verwegen: Allerlei e Pläne kreuzten in meinem Gehirn (E. T. A. Hoffmann, Fräulein 49); aber hinter ihr (= der Gämse) v. folgt er mit dem Todesbogen (Schiller, Alpenjäger) … Universal-Lexikon
Betonmischer — Betonmischfahrzeug Ein Betonmischer ist ein Mischer für Beton. Er wird im Bauwesen verwendet, um Beton herzustellen, zu transportieren und weiterzuverarbeiten. Betone werden heute primär ab Werk gemischt, und in definierten Chargen angeliefert… … Deutsch Wikipedia
Betonmischmaschine — Betonmischfahrzeug Ein Betonmischer ist ein Mischer für Beton. Er wird im Bauwesen verwendet, um Beton herzustellen, zu transportieren und weiterzuverarbeiten. Betone werden heute primär ab Werk gemischt, und in definierten Chargen angeliefert… … Deutsch Wikipedia
Silospeicher — (Schacht oder Zeilenspeicher, in Amerika »Elevators« [s.d.] genannt) sind in Europa bisher überwiegend als Getreidespeicher (über Kohlen , Koks , Zement , Mehl , Erz , Müll , Staub u.s.w. silos s. unten), d.h. als Kornlager (oft… … Lexikon der gesamten Technik
Bahnhöfe — Bahnhöfe, Bahnhofsanlagen (stations, yards; gares; stazioni). Inhalt: A. Begriffsbestimmung und Einteilung. B. Grundzüge der Gleisanordnungen. I. Bahnhöfe in Durchgangsform für eine Bahnlinie. 1. Haltepunkte zweigleisiger Bahnen; kleinere… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Gepäckabfertigung — (luggage registration; enregistrement des bagages; spedizione bagagli). Inhalt: I. Abfertigung in den Ländern des europäischen Festlandes. – 1. Annahmestellen. 2. Prüfung der Annahmefähigkeit im allgemeinen. 3. Verpackung. 4. Entfernung älterer… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
verwiegen — ver|wie|gen 〈V. refl. 282; hat〉 sich verwiegen etwas falsch wiegen, falsch abwiegen * * * ver|wie|gen <st. V.; hat: 1. <v. + sich> sich beim Wiegen, Abwiegen von etw. irren; falsch wiegen: du hast dich verwogen, das Paket ist schwerer. 2 … Universal-Lexikon
Amsterdamer Börse — Die heutige Amsterdamer Börse, Beursplein 5 Die Amsterdamer Börse ist die niederländische Börse mit Sitz in Amsterdam, die seit 2000 in dem Börsenkonglomerat NYSE Euronext aufgegangen ist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
B/L — Das Konnossement (auch Seeladeschein, engl.: Bill of lading (B/L)) ist ein Schiffsfrachtbrief und Warenwertpapier. Inhaltsverzeichnis 1 Funktion 1.1 Konnossement als Quittung 1.1.1 Übernahmekonnossement (Received for shipment B/L) 1.1.2 … Deutsch Wikipedia